Manuela Siefke
Mark Remscheidt2021-09-23T11:00:57+00:00 Coach, weil…
ich es als eine meiner Lebensaufgaben sehe. Seit 2011 als Coach unterwegs und noch immer verliebt in meinen Job.
ich es als eine meiner Lebensaufgaben sehe. Seit 2011 als Coach unterwegs und noch immer verliebt in meinen Job.
Zu meiner Person
Geboren am 03.Oktober 1979, 2 angenommene Kinder
Stärken
Jeder Mensch ist einzigartig. Ich unterstütze sie, die Individualität zu erkennen und ideal nutzbar zu machen:
Für jeden Einzelnen und im Zusammenspiel mit anderen.
Nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Positionen in der Automobilbranche hieß es in einem Meeting: „Ab sofort werden die Außendienstverkäufer gecoacht!“. Ab diesem
Zeitpunkt hatte es mich erwischt. „Coaching, was ist das genau? Welche Unterschiede gibt es zwischen Training, Beratung und Coaching? Wie kann man Coaching lernen?“, fragte ich
mich.
Ich machte mich nebenberuflich auf den Weg. Wählte eine systemisch-integrative Präsenzausbildung als Coach, mit der ich mein Leben durcheinanderwirbelte und danach neu
ordnete. Bekam eine Projektleitung „Mitarbeiterbindung, -motivation und interne Kommunikation“ zugesprochen und war motiviert wie niemals zuvor.
In meiner damaligen Angestellten-Tätigkeit merkte ich jedoch, wie schwer oder unmöglich es ist, innerhalb eines Unternehmens (eines „Systems“, dem man zugehörig ist) auf Dinge
hinzuweisen. Heute weiß ich: Ich hätte jemanden von Außen gebraucht, der mich begleitet. Einen Veränderungsprozess in einem gesamten Unternehmen anzustoßen, für Klarheit zu
sorgen und Kollegen zu motivieren – das alles geht innerhalb der eigenen Rolle als Angestellter nur bedingt oder gar nicht. Eine wichtige Erfahrung, die mich heute als Beraterin mit
einer anderen Haltung in Unternehmen gehen lässt: Mit vielen Fragen und Wertschätzung für die Menschen, die dort arbeiten.
Der Wunsch nach Klarheit, Effizienz und Wertschätzung ist geblieben. Dazu brauche ich Menschen, die Lust haben, einen ähnlichen Weg mit mir zu gehen.Wie sieht es bei Ihnen aus?Kurz und knapp:
Zeitpunkt hatte es mich erwischt. „Coaching, was ist das genau? Welche Unterschiede gibt es zwischen Training, Beratung und Coaching? Wie kann man Coaching lernen?“, fragte ich
mich.
Ich machte mich nebenberuflich auf den Weg. Wählte eine systemisch-integrative Präsenzausbildung als Coach, mit der ich mein Leben durcheinanderwirbelte und danach neu
ordnete. Bekam eine Projektleitung „Mitarbeiterbindung, -motivation und interne Kommunikation“ zugesprochen und war motiviert wie niemals zuvor.
In meiner damaligen Angestellten-Tätigkeit merkte ich jedoch, wie schwer oder unmöglich es ist, innerhalb eines Unternehmens (eines „Systems“, dem man zugehörig ist) auf Dinge
hinzuweisen. Heute weiß ich: Ich hätte jemanden von Außen gebraucht, der mich begleitet. Einen Veränderungsprozess in einem gesamten Unternehmen anzustoßen, für Klarheit zu
sorgen und Kollegen zu motivieren – das alles geht innerhalb der eigenen Rolle als Angestellter nur bedingt oder gar nicht. Eine wichtige Erfahrung, die mich heute als Beraterin mit
einer anderen Haltung in Unternehmen gehen lässt: Mit vielen Fragen und Wertschätzung für die Menschen, die dort arbeiten.
Der Wunsch nach Klarheit, Effizienz und Wertschätzung ist geblieben. Dazu brauche ich Menschen, die Lust haben, einen ähnlichen Weg mit mir zu gehen.Wie sieht es bei Ihnen aus?Kurz und knapp:
- Für mich stand und steht in jeder Tätigkeit der Mensch im Mittelpunkt des Handelns. Ob Kunde, Kollege oder Führungskraft, stets bin ich in einer vermittelnden Position tätig –
früher innerhalb eines Systems, heute begleitend von außen. - Mit einem methodenübergreifenden Coaching-Hintergrund, einer analysierenden und ganzheitlichen Sichtweise und dem Wissen um Prozesse und Persönlichkeitsdiagnostiken
begann ich, nach dem WARUM des Handelns zu fragen. Diesem Weg folge ich bis heute und begleite viele Menschen in unterschiedlichen Organisationen.
Fakten
- Kaufmännischer Background und 15 Jahre Angestellten-Tätigkeit, nah an den Bereichen Vertrieb & Marketing
- Führungstätigkeit
- Systemisch-Integrativer Coach, Dr. Björn Migge und heute Teil des Trainerteams, Ausbildung für neue Coaches
- Zahlreiche Qualifizierungen Coaching, Training, Moderation, Entspannung, Gesundheit
- Reiss Profile Master®
- Ausbildereignungsprüfung IHK
- Als Coach tätig seit 2011
- Mitglied im DFC (Deutscher Fachverband Coaching), Forum Werteorientierung